Energie sparen und effizienter nutzen
Die Bundesregierung unterstützt Eigentümer darin, Gebäude energiesparend zu sanieren, etwa durch Wärmedämmung oder moderne Heizungsanlagen. Um die Sanierungsrate zu erhöhen, gewährt das KfW-Gebäudesanierungsprogramm Investitionszuschüsse und zinsgünstige Darlehen. Außerdem fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Heizungsanlagen, die Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnen.
Nach und nach erhöht die Energieeinsparverordnung zudem für Neubauten die Energiestandards. Bauherren sind damit verpflichtet, beim Bau ihres Hauses das Thema Energie im Blick zu behalten. Verpflichtend ist inzwischen auch der Energieausweis für Gebäude, der Käufer und Mieter über den Energieverbrauch der Immobilie informiert.
Quelle: www.bundesregierung.de
Förderung beim Kauf von E-Autos
Der Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges könnte mit einer Förderung in Höhe von bis zu 6.000 Euro attraktiv sein. Angesichts der eher beschränkten Reichweite von Elektroautos zumindest für Stadtfahrten und kürzere Strecken. Diese Fördersumme gilt für Fahrzeuge bis 40.000 Euro Nettolistenpreis. Für Fahrzeuge ab 40.000 bis 65.000 Euro Nettolistenpreis können Interessierte bis zu 5.000 Euro Förderung erhalten. Ihren Antrag können Käufer von Elektro- oder Hybridautos auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle online stellen. Das Förderprogramm, das von Bund und Industrie jeweils hälftig getragen wird, gilt bis Ende 2025.
Ein zusätzlicher Anreiz: Elektroautos beim Arbeitgeber aufzutanken bleibt steuerfrei. Halter von einem Elektrofahrzeug zahlen überdies mehrere Jahre lang keine Kfz-Steuer. Außerdem setzt das Elektromobilitätsgesetz weitere Anreize: Es schafft die Grundlagen dafür, dass Städte und Gemeinden den Verkehr für Elektroautos attraktiver machen können, beispielsweise durch eigene Parkplätze mit Ladestationen und die Erlaubnis, Busspuren zu nutzen.
Quelle: www.bundesregierung.de
Inter Solar 2021
Auch in diesem Jahr gab es auf der “Inter Solar” wieder viel zu sehen. Von neuen Effizienteren Lösungen, bis hin zu absoluten Produktneuheiten war alles dabei.
So präsentierte die Firma “Meyer Buger” Ihre neuen Solardachziegel, welche im Vergleich zu den Wettbewerbern absolute leichtgewichte und unkomplizierter in der Montage sind. Details über Preis und Markteinführung sind abe aktuell noch nicht bekannt.
Vom Dach geht es nun direkt weiter zur Hausfassade, hier versucht man den XXL Fensterglasfassaden den Kampf anzusagen. Von Ultraleichten und flexiblen Klebemodulen bis hin zu Spiegelmodulen war hier alles dabei.
Auch im Bereich der Garten und Außengestaltung gibt es passende Lösungen. So stellte sich zum Beispiel die Firma Next 2 Sun mit Ihren Solarzäunen vor.
Abschließend gibt es nur eins zu sagen, die PV-Energie lässt sich sehr vielsseitig einsetzten und es gibt für fast alles die passende Lösung.
Gern finden wir Gemeinsam mit Ihnen die richtige für Sie.